Hallo liebe Mitglieder der TTF
Sehr lange ist es her, dass wir uns getroffen
haben. Leider ist die Pandemie immer noch
nicht beendet. In diesen schwierigen Zeiten
möchte ich Euch allen und Euren Angehörigen
ein schönes und erholsames Weihnachtsfest
wünschen. Einen guten Rutsch, sowie alles Gute
(und bald ohne Corona) für 2021 wünschen.
Ich freue mich schon auf Euch ab März, da soll
die angefangene Runde als Einfachrunde zu
Ende gespielt werden. So wie es im Moment
aussieht, kann ab 11. Januar 2021 in der
Gemeindehalle wieder trainiert werden. Hoffen
wir, dass es dabei bleibt.
Euer Heinz Ulmer
TTBW beschließt Rückrundenstart zum 1. März 2021
Am 1. November wurde der Mannschaftsspielbetrieb für alle Verbandsspielklassen
unterbrochen. Darauf folgte am 11. Dezember die Entscheidung des Präsdiums
von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW), die Saison 2020/21 im Jahr 2021 als
„Einfachrunde“ fortzusetzen. Die ausgetragenen Spiele werden entsprechend gewertet
und im neuen Jahr durch die noch ausstehenden Vorrundenspiele ergänzt. Somit würde
eine Wertung der Spielzeit möglich – jede Mannschaft hätte dann einmal gegen jede
andere Mannschaft gespielt. Inzwischen hat die Politik entschieden, bis (mindestens)
10. Januar 2021 einen Lockdown in Deutschland durchzuführen. Aufgrund der
aktuellen Infektionslage haben nun die TTBW-Gremien über die Perspektive diskutiert
und sich auf eine Lösung geeinigt, um Planungssicherheit für die Vereine zu schaffen.
Beschlüsse
Das TTBW-Präsidium hat am 17. Dezember 2020 entschieden, den
Spielbetrieb bis einschließlich 28. Februar 2021 auszusetzen. Darüber
hinaus wird der zeitliche Rahmen der Saison 2020/21 ausgeweitet.
Vier zusätzliche (Reserve-)Spieltage zwischen 24. April und 16. Mai
werden angefügt. Die Relegationsspiele sollen statt am
8. Mai erst am 29. Mai 2021 stattfinden.
Rechtliche Grundlage: Das Präsidium ist Entscheidungsgremium gemäß
Wettspielordnung, Abschnitt M – dieser bietet die Grundlage für
Anpassungen der Rahmenbedingungen an eine Wiederaufnahme des
Spielbetriebs der Spielzeit 2020/21.
Gründe
Warum werden die Spielmonate Januar und Februar gestrichen, stattdessen der
Mai angefügt? Ein Neustart ab 11. Januar 2021 mit einer Öffnung der Sporthallen
erscheint aufgrund der aktuellen Infektionslage mehr als unwahrscheinlich.
Zudem muss und soll den Spielern in den Vereinen nach einer dann zwei- bis
dreimonatigen Pause ein angemessener Zeitraum von zum Beispiel drei Wochen
freigehalten werden, wieder in den Trainingsbetrieb einzusteigen. Auf diese Weise wäre
die Vorbereitung für den Spielbetrieb sichergestellt. Weiterhin ist zu verhindern, dass
Spielansetzungen im Januar und Februar zu einer Vielzahl an Spielverlegungen in den
rechtlich dann erst möglichen Zeitraum führen. Die Planungssicherheit für alle
Beteiligten – Spieler, Vereine, Spielleiter – soll mit der
getroffenen Entscheidung maximiert werden.
Technische Umsetzung
Die bisherigen Terminpläne der Rückrunde 2020/21 werden gelöscht und die
noch nicht ausgetragenen Spielpaarungen der Vorrunde zunächst „ohne Termin“
in den Zeitraum der Rückrunde gesetzt. Die Spielleiter erstellen dann bis
17. Januar 2021 auf Basis der vorhandenen Terminwünsche der Vereine
(vor der Saison abgegeben) einen neuen, jedoch vorläufigen Terminplan. Die
offenen Spielpaarungen sollen dabei zwischen 1. März und 18. April
angesetzt werden. In einem neuen Zeitfenster bis 17. Februar 2021 erhalten dann
die Vereine die Möglichkeit, Spielpaarungen des vorläufigen Terminplans zu verlegen
bzw. noch offene Termine mit Spielterminen zu versehen. In dieser Phase der
Spielplan-Überarbeitung dienen die Reservespieltage zwischen 24. April und 16. Mai
als Unterstützung. Sind am 17. Februar nicht alle Spiele terminiert, legt der
Spielleiter in Absprache mit den beteiligten Teams die noch offenen Spiele fest. Der
endgültige Rückrunden-Spielplan steht schließlich am 1. März fest.
Besonderheiten
Wie bereits zum Ende der unterbrochenen Saison wird weiterhin kein Doppel gespielt.
Ziel ist der Abschluss der Saison 2020/21. Die Spielleiter sollen den Versuch
unternehmen, bei ihrer Spielplan- gestaltung Spielfrei-Wünsche zu berücksichtigen,
jedoch kann dies aufgrund der aktuellen Situation nicht immer gewährleistet werden.
Gleichzeitig setzt TTBW die Hürden für notwendige Spielverlegungen herab. Dies
betrifft die Absetzung, die Nachverlegung und die Begründung von Spielverlegungen.
Das Abmelden, Zurückziehen und Streichen einer Mannschaft wird – wie bereits
in der Vorrunde - finanziell nicht sanktioniert.
Der Individualspielbetrieb ruht im genannten Zeitraum ebenfalls. Die verantwortlichen
Gremien prüfen derzeit, welche Veranstaltung abgesagt und welche verschoben
werden müssen. Die entsprechenden Informationen folgen.
Thilo Gibs, verantwortlicher Vizepräsident Erwachsenensport, abschließend:
„Auf die weitere Pandemie-Entwicklung haben wir natürlich keinen Einfluss.
Wir hoffen, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen bald wieder die Öffnung der
Sporthallen zulassen. Mit der getroffenen langfristigen Planung hoffen wir, die Basis
für die Fortsetzung und einen Abschluss dieser Spielzeit gelegt zu haben.“
gez. Thomas Walter, für das TTBW-Präsidium
Unsere Jahreshauptversammlung
wird auf unbestimmte
Zeit verschoben
Alle Ämter des Vorstandes bleiben bis zur
nächsten Hauptversammlung im Amt
Was für ein Tag ist heute?
Neues bei Sonstiges ==>Diverses
Wer schießt schneller als sein Schatten?
Warum gibt es in Passagiermaschinen
Schwimmwesten statt Fallschirmen?
In welcher Richtung dreht sich
das Wasser in den Abfluss?
geschüttelt und nicht gerührt?
Wenn du Mitglied der TTF Schönaich bist, kannst du dich registrieren.
Nach dem einloggen kannst du auch mehr sehen